Klaus Resch agiert seit 1990 in den Branchen Handel, IT und Dienstleistungen als Geschäftspartner und Unternehmer. 2010 begeisterte ihn Torsten Krause für die ONICS GmbH und seitdem liegt sein Tätigkeitsschwerpunkt in den Bereichen Finanzen, Controlling und HR-Management. Gemeinsam mit Torsten Krause baute er zudem von 2010 bis 2016 das Unternehmen Avedo GmbH auf. Seit dem 24.10.2023 ist Klaus Resch nun auch als COO & CFO Teil der CCONE Group GmbH.

Die CCONE Group baut die internationale Präsenz weiter aus und eröffnet in Bursa in der Türkei einen neuen Standort. Die neue Niederlassung bietet Raum für weitere 150 Arbeitsplätze. Bursa bietet ein starkes Potential mit vielversprechenden Perspektiven für das Unternehmen. Der Standort wurde gezielt gegründet, um den deutschen Markt zu bedienen.

Die Ströer Mediengruppe übernimmt mit ihrer Marke Avedo acht Standorte der insolventen Callcenter-Gruppe tricontes360 ganz oder in Teilen. Ein weiterer Standort ging an die Leipziger CCONE Group GmbH. Durch die Übergänge der Betriebe und Betriebsteile konnten insgesamt mehr als 1.300 Arbeitsplätze erhalten und weitere knapp 400 Arbeitsverträge vermittelt werden. Dies teilte der Insolvenzverwalter Dr. Tjark Thies von der Hamburger Kanzlei REIMER mit. „Das Ergebnis ist der Abschluss einer monatelangen, sehr anspruchsvollen Investorensuche und herausfordernder Verhandlungen“, sagt Insolvenzverwalter Thies. „Für den Großteil der Arbeitnehmer und die Gläubiger ist diese Lösung überaus erfreulich“, so Thies weiter. Die tricones360-Gruppe hatte im Februar dieses Jahres für die meisten ihrer Tochtergesellschaften einen Insolvenzantrag gestellt.

Zu (Teil-) Betriebsübergängen durch Avedo kam es bei den Standorten Frankfurt (Oder), Itzehoe, München, Neubrandenburg, Augsburg, Münster, Pristina und Thessaloniki. CCONE hat Teile des Standorts Bremerhaven übernommen. Dagegen mussten die Standorte Gera, Hamburg, Hof und Rügen geschlossen werden. Im Rahmen der Schließung wurden und werden nach Abschluss entsprechender Betriebsvereinbarungen etwa 450 Kündigungen ausgesprochen.

„Das für die Gläubiger und den Großteil der Mitarbeiter erfolgreiche Verfahren war das Ergebnis einer hervorragenden Zusammenarbeit hochspezialisierter Beratungsunternehmen und Anwaltskanzleien“, so Dr. Tjark Thies. Zum Kern des REIMER-Teams gehörten Anja Göttsch, Friederike Kirch-Heim, Lale Meyer und Lukas Pronobis. Die Centuros Unternehmensberatung um Carlos Rodrigues, Malte Hesch und Otto Rantzau strukturierte die Gesamtlösung. Dr. Jan-Philipp Meier und Marco Siemers von der Kanzlei Noerr führten die Vertragsverhandlungen mit den Käufern. Dr. Andrea Kröpelin, Dr. Helge Hirschberger, Dr. Patrick Zeising, Roman Eschke, Dr. Thorsten Herms und Leonhard Schulte-Körner von der Kanzlei Möhrle Happ Luther übernahmen die Verhandlungen mit den Kunden und den Betriebsräten

Die CCONE Group wächst weiter und etabliert sich dadurch zum führenden Anbieter im Bereich Callcenter und Kundenkommunikation. Durch einen strategischen Zukauf wächst der prognostizierte Umsatz in 2023 auf über 67 Millionen Euro. Mit insgesamt nunmehr 16 Niederlassungen in ganz Europa und nahezu 2.000 Mitarbeitern zählt die Firmengruppe zu einem der wichtigsten Arbeitgeber in Deutschland und dem Ausland. 

CEO Torsten Krause ist zuversichtlich, dass die CCONE Group auf ihrem erfolgreichen Weg weiter voranschreiten und bereits 2024 einen Umsatz von mehr als 80 Millionen Euro erreichen wird. Dabei bleibt die Zufriedenheit der Kunden und der Mitarbeiter stets im Fokus der unternehmerischen Vision. Die Umfirmierung von CCONE zur CCONE Group unterstreicht diesen Anspruch und die Wachstumspläne des Unternehmens.

Die Übernahme der Standorte der Tricontes 360 ist ein wichtiger Schritt für die CCONE Group in ihrem Bestreben, weiter zu wachsen und ihre Präsenz in Deutschland zu stärken. Dadurch können alle Mitarbeiter in Gera und Bremerhaven einen sicheren Arbeitsplatz finden und die Expertise der ehemaligen Tricontes Teams von der CCONE Group fortgeführt werden. CEO Torsten Krause betont, dass die CCONE Group als eigentümergeführtes Unternehmen agil und unabhängig von den Schwankungen am Kapitalmarkt ist. Die Übernahme zeigt, dass die Firmengruppe in der Lage ist, auch in schwierigen Zeiten zu expandieren und Arbeitsplätze zu sichern.

Parallel zum Ausbau der Standorte Leipzig, Berlin und Chemnitz erfolgt ein deutschlandweiter Teamaufbau via Homeoffice.

Seit dem Projektstart im Februar 2023 mit 20 Mitarbeitenden wissen wir, dass exzellenter Kundenservice auch von daheim funktioniert.

Als moderner Arbeitgeber mit dynamischer Unternehmenskultur setzten wir auf die neusten Techniken, um Karrierechancen auch remote anzubieten. Für die kommenden Monate ist ein kontinuierlicher Ausbau geplant.

Es ist vollbracht. Vier Monate lang wurde in Berlin-Moabit während des laufenden Telekommunikationsbetriebes umgebaut. Schon seit Dezember 2022 gehört der Standort zur CCONE-Familie.

Dank organisatorischer Meisterleistung konnten auch während der Bauphase alle In- und Outbound Services uneingeschränkt angeboten und ausgeführt werden. Nun freut sich das 130-köpfige Hauptstadtteam über eine komplett neue Aufteilung mit schickem Empfangsbereich, modernster Büroausstattung und zum Verweilen einladende Pausenbereiche.

Wie auch in allen anderen Standorten, sind die Berliner Räumlichkeiten closed-shop-konform angelegt.

Kaum haben die letzten Handwerker die Büroetage in Chemnitz-Altchemnitz verlassen, ziehen die ersten Kundenservice-Teams auf einer Fläche von 3.400 m2 ein.

Die atemberaubende Klinkerarchitektur mit dem brandneuen Ausbau sowie die Inneneinrichtung im modernsten Design versetzt schon vor der offiziellen Eröffnung viele in Staunen.

Zukünftig werden hier 250 Dialogexperten den Customer Service für unsere B2C-Kunden, umgeben von bepflanzten Lichthöfen, vorantreiben.

Im Dezember 2022 eröffnet die CCONE ihren Hauptstandort nur wenige Schritte entfernt vom belebten und beliebten Marktplatz in Leipzig.

Auf 5 Etagen und über 2.800 m2 ist unser Kundendialog-Team via Telefon, E-Mail, Social Media, Web- und Video-Chat für namhafte Kunden im Einsatz.

Modernste Technik, begeisterte Mitarbeiter und der hohe Anspruch an Qualität in der Serviceorientierung bilden den Grundstock für einen hervorragenden Customer Service, der im Gedächtnis bleibt.

NEWS

Klaus Resch ist seit 1990 als Geschäftspartner und Unternehmer in den Bereichen Handel, IT und Dienstleistungen tätig. Seit 2010 konzentriert er sich auf Finanzen, Controlling und HR-Management bei der ONICS GmbH, sowie als Mitbegründer der Avedo GmbH von 2010 bis 2016. Seit dem 24.10.2023 ist er COO & CFO der CCONE Group GmbH.

Mehr News
chevron-down